image

Deutscher Nachhaltigkeitskodex knackt die 1.000-Marke

Ab sofort finden Sie in unserer DNK-Datenbank über 1.000 Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsleistungen mit dem DNK transparent machen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Mehr erfahren
image

Erklärvideos zum DNK und Berichtspflichten auf YouTube

Wie komme ich eigentlich zu einer DNK-Erklärung? Was steht in der Corporate Sustainability Reporting Directive? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unseren neuen Erklärvideos, die ab sofort auf dem YouTube-Kanal des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zu finden sind.

Mehr erfahren
image

Folien: Webinar zur Biodiversität

Am 21. März 2023 informierten wir gemeinsam mit spannenden Speakern darüber, welche Relevanz Biodiversität für das Nachhaltigkeitsmanagement und die Berichterstattung hat. Sie haben das Webinar verpasst? Hier finden Sie die Folien.

Mehr erfahren
image

Erklärvideo zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Unser YouTube-Video zur CSRD fasst die wichtigsten Punkte zur geplanten Ausweitung der CSR-Berichtspflicht zusammen.

Mehr erfahren
image

DNK & ESRS: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Viele Anforderungen aus dem aktuellen Entwurf für sektorübergreifende ESRS (Stand: November 2022) sind für DNK-Anwenderunternehmen nicht neu. Sehen Sie hier, welche konzeptionellen und inhaltlichen Anforderungen Sie bereits mit der DNK-Erklärung erfüllen und wo Sie gegebenenfalls Neuland betreten werden.

Mehr erfahren
image

EMAS & DNK - Wegweiser für eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit

Wie können Unternehmen und andere Organisationen ihr Kerngeschäft ökologisch und sozial nachhaltig ausrichten? Der Umweltgutachterausschuss und das Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex bieten mit der Orientierungshilfe „EMAS und der DNK“ eine Antwort auf diese Frage.

Mehr erfahren
image

Die DNK-Datenbank ist unser Herzstück

Die Datenbank umfasst alle veröffentlichten DNK-Erklärungen von bisher über 1000 Organisationen. Erstellen Sie Ihre eigene Erklärung, lesen und vergleichen Sie Berichte anderer oder durchsuchen Sie Erklärungen nach Themen.

Mehr erfahren

Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Der DNK unterstützt den Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie und bietet einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die regelmäßige Berichterstattung macht die Entwicklung des Unternehmens im Zeitverlauf sichtbar. Um den DNK zu erfüllen, erstellen Anwender in der Datenbank eine Erklärung zu zwanzig DNK-Kriterien und den ergänzenden nichtfinanziellen Leistungsindikatoren. 

Weitere Informationen


5 Vorteile des DNK - Was leistet der DNK ?

  1. Er unterstützt den Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie und bietet einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Regelmäßig zu berichten, macht die Entwicklung des Unternehmens im Zeitverlauf sichtbar.
  2. Er gibt Orientierung, wie die CSR-Berichtspflicht sowie der Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte praktisch umgesetzt werden kann und bietet die Option im Sinne der EU-Taxonomie zu berichten.
  3. Das Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex prüft die DNK-Erklärungen auf formale Vollständigkeit, Anwender erhalten qualifiziertes Feedback.
  4. Die allgemein zugängliche DNK-Datenbank erzeugt Sichtbarkeit. Die veröffentlichten Berichte können miteinander verglichen werden.
  5. Der DNK ist kostenlos: Er ist ein Projekt des Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und wird mit Mitteln des Bundeskanzleramts finanziert. Das Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex, die DNK-Schulungspartner*innen und die DNK-Austauschplattform auf LinkedIn unterstützen bei der Berichterstattung.
 

Webinar zum Einstieg in den DNK

Auf YouTube finden Sie ein kostenfreies Webinar zum Einstieg in den Deutschen Nachhaltigkeitskodex und zukünftige regulatorische Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Wir empfehlen allen Unternehmen, die eine DNK-Erklärung erstellen möchten, das Video als ersten Schritt anzuschauen. 



 

Die 20 DNK-Kriterien

Alle DNK-Kriterien sowie Hinweise zur Anwendung und Prüfung können Sie hier einsehen.

 


 

Veranstaltungen

Hier finden Sie die Veranstaltungen des DNK-Büros und weitere aktuelle Termine.

Weitere Informationen

Dokumente

Die Veröffentlichung des Rates für Nachhaltige Entwicklung können Sie als pdf-Dateien herunterladen sowie ausgewählte Broschüren kostenlos als gedruckte Ausgabe bestellen.

Weitere Informationen

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen und archivierte Newsletter zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex.

Weitere Informationen

Über den Rat

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ist ein Beratungsgremium mit Mandat der Bundesregierung. Am 16.02.23 hat Bundeskanzler Olaf Scholz 15 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für eine dreijährige Amtsperiode berufen.

Weitere Informationen

Zentrales Arbeitsdokument für Ihre DNK-Erklärung: Der DNK-Leitfaden


Der DNK-Leitfaden dient als Orientierungshilfe für bestehende Anwender und solche, die es werden wollen. Sie finden darin zu jedem Kriterium umfangreiche Informationen, Beispiele aus DNK-Erklärungen, Tipps von Anwendern und die Antworten auf die meistgestellten Fragen. Weitere Informationen