Erfahrungsberichte

Welche Herausforderungen kommen bei der Erstellung einer DNK-Erklärung auf unser Unternehmen zu? Wie lässt sich das Team in den Prozess einbinden? Wie kann die DNK-Erklärung kommunikativ genutzt werden? Diese und weitere Fragen haben wir den DNK-Anwendern gestellt. Erfahren Sie in unseren Praxisbeispielen, wie sich der DNK auch in Ihr Unternehmen integrieren lässt.

INPACS (Headquarters)

Während der Bearbeitung der DNK-Entsprechenserklärung haben wir die Strategie und Ziele im Hinblick auf Nachhaltigkeit noch einmal überdenken müssen. Es war gut, von Anfang an in engem Austausch mit der Unternehmensleitung zu stehen.

Zum DNK-Profil

Goethe-Institut e.V.

Wir befinden uns mitten im Prozess und haben für 2021 den ersten DNK-Bericht verfasst. Im nächsten Schritt wird dieser intern und extern kommuniziert. Das ist ein wichtiger Anlass, um aufzuzeigen, wohin die Reise geht, was wir als Gesamtorganisation erreichen möchten, auch um Fragen und Herausforderungen von Seiten der Kolleg*innen zu sprechen und Lust zu machen auf die nachhaltige Transformation. Im Grunde geht es jetzt richtig los. Bisherige Erfahrungen sind: a) Im ersten Bericht gibt es bei uns noch viele edukative Passagen, um über die eigene Organisation zu informieren. Im nächsten Bericht wird der Fokus darauf liegen, über die Entwicklungen zu den gesetzten Zielen zu berichten, sich also auf das Wesentliche zu konzentrieren. b) Gewinnbringend war die Rückmeldung des DNK-Büros nach der ersten Prüfungsschleifen, mit der wir an einigen Stellen Ziele konkretisiert und Zeithorizonte definiert haben. c) Der erste Bericht wurde im Wesentlichen von der Referentin Nachhaltigkeit verfasst. Ziel ist, die nächste Berichterstattung stärker in der Gesamtorganisation zu verankern und dafür gemeinsam mit den beteiligten Teams einen Prozess zu definieren.

Zum DNK-Profil

Sparda-Bank München eG

Wir erstellen seit einigen Jahren regelmäßig einen CO2-Bericht sowie eine Gemeinwohl-Bilanz und haben 2018 den DNK-Bericht aufgrund des CSR-RUG eingeführt. Somit waren wir keine absoluten Anfänger in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dennoch hatten wir Respekt vor den vielen Fragen und hohen Anforderungen des DNK. Die übersichtliche Struktur der Themen im DNK-Portal sowie der DNK-Leitfaden waren uns eine große Hilfe. Da die Erwartungen seitens des DNK klar kommuniziert wurden und die Abstimmung mit dem DNK-Büro schnell und freundlich verlief, haben wir den gesamten Berichterstellungsprozess letztlich als recht unkompliziert wahrgenommen.

Zum DNK-Profil

Charlotte Meentzen Kräutervital Kosmetik GmbH

Wir haben das Erstellen der DNK-Erklärung genutzt, um eine Ist-Analyse zum Stand der nachhaltigen Entwicklung in unserem Unternehmen durchzuführen. Die klare Struktur und die detailliert formulierten Anforderungen haben uns dabei sehr unterstützt. Mithilfe des DNK haben wir es geschafft unsere Nachhaltigkeitsleistung der Öffentlichkeit vergleichbar zugänglich zu machen und die nachhaltige Entwicklung in unserem Unternehmen durch das Entwickeln einer Nachhaltigkeitsstrategie zu fördern.

Zum DNK-Profil

Institut für Nachhaltigkeitsmanagement Dr. Frank Simon

Wir haben durchweg positive Erfahrungen bei der Einführung des DNK gamacht. Insbesondere die Unterstützung seitens des DNK-Büros bei Fragen war hilfreich.

Zum DNK-Profil

DekaBank Deutsche Girozentrale

Unternehmen sollten mutig sein, sich dem Thema Nachhaltigkeit zu stellen und nicht vor möglichen Informationslücken zurückschrecken. Dafür bietet der DNK eine praktikable Lösung, die sich auf die wesentlichen Aspekte der Nachhaltigkeit konzentriert. Der DNK kann bei der Erfüllung der CSR-Berichtspflicht helfen aber auch eine gute Orientierungshilfe für ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement darstellen.

Zum DNK-Profil

Sparkasse Rhein Neckar Nord

Nutzen Sie den DNK als Standardinstrument mit allen Hilfen. Der Leitfaden und die Checklisten beispielsweise geben dem Thema Struktur. Erfahrungsgemäß sollten die Fragen des DNK sukzessive beantwortet werden, indem die Daten frühzeitig erhoben und zusammengetragen wurden. Die Einbindung der beteiligten Gremien muss ebenfalls früh erfolgen, damit die Akzeptanz gesichert ist. Auf jeden Fall benötigen die Akteure viel Überzeugungskraft und Mut, ebenso wie eine hohe Frustrationstoleranz, da dem Tagesgeschäft oft Vorrang gegeben wird. Die Berichterstattung sollte so kurz wie möglich sein und doch die wichtigsten Erfolge verständlich benennen.

Zum DNK-Profil

SPIES PACKAGING SPIES Kunststoffe GmbH

Der DNK ist absolut für "Einsteiger" geeignet und hilft auch die eigene Struktur und Strategie des Nachhaltigkeitsmanagements weiter zu schärfen. Bei der Erstellung von Berichten ist es wichtig alle relevanten Abteilungen mit ins Boot zu holen und gemeinsam über die Fortschritte, Ziele und Herausforderungen der Bereiche zu sprechen.

Zum DNK-Profil

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen

Wichtig ist es frühzeitig interne Strukturen zu schaffen, die eine systematisierte Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit ermöglichen. Dies ist die Grundlage für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation.

Zum DNK-Profil

DEKRA SE

Es ist wichtig, sich im Klaren darüber zu sein, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. Sehen und verstehen Sie aber die Chancen, die aus einer glaubwürdigen Berichterstattung hervorgehen, rechtfertigt sich dieser Aufwand. Binden Sie die betreffenden Fachbereiche und insbesondere die Geschäftsleitung frühzeitig mit ein und nutzen Sie gemeinsam die Chancen für Verbesserungen und Einsparungen, die mit einem strukturierten Nachhaltigkeitsmanagement verbunden sind.

Zum DNK-Profil

Vivawest GmbH

Das überzeugendste Argument war die Rückendeckung für das gesamte Nachhaltigkeitsthema in der Geschäftsführung. Aber auch der Blick über das eigene Unternehmen hinaus auf die Mitbewerber im Markt hat dazu beigetragen, die Akzeptanz für die Entsprechenserklärung zu erhöhen.

Zum DNK-Profil

Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG

Da unser Unternehmen bereits jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, war das Ausfüllen der DNK Entsprechenserklärung eine weitere Ergänzung dieser Arbeit, die wir im Wesentlichen als weiteren Kommunikationskanal nutzen. Unter anderem überzeugte die Geschäftsleitung der Neumarkter Lammsbräu, dass gemäß Erfahrungswerten anderer Unternehmen die DNK Entsprechenserklärung vergleichsweise öfter von Verbrauchern angeklickt wird, als die reinen Unternehmensberichte. Somit generieren wir hier einen weiteren Multiplikatoreffekt in der Hoffnung, dass unser Bekanntheitsgrad weiter steigt und auch noch mehr Verbraucher unsere Produkte konsumieren, weil sie uns dadurch als nachhaltiges Unternehmen erkennen und unterstützen.

Zum DNK-Profil

ZiM Projektmanagement

Eine gute Möglichkeit, wesentliche Aspekte der Nachhaltigkeit zu betrachten. Das generelle Ziel jeder Form von Nachhaltigkeit muss sein, schlanke Prozesse, effiziente Abläufe, kurze Entscheidungswege, keinen unnötiger Ressourcenverbrauch zu erzeugen. Der Faktor "Zeit" als oft nicht konkretisierte Ressource wird dabei oft vergessen.

Zum DNK-Profil

follow red GmbH

Alle unsere Stakeholder erwarten von uns, ein nachhaltiges Unternehmen zu sein. Mitarbeiter, potentielle Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Mitbewerber, Banken etc. Alle diese Zielgruppen wollen das nicht nur von uns hören, sie wollen davon auch lesen können.

Zum DNK-Profil

AfB gemeinnützige GmbH

Wir nutzen den DNK als Managementsystem und zur Untermauerung unseres Alleinstellungsmerkmals. Im Detail heißt das, dass wir verstehen wollten, wo wir uns weiter entwickeln können. Darüber hinaus unseren Kunden und Partnern zeigen, dass wir das Thema Nachhaltigkeit ernst nehmen und uns stetig weiter entwickeln wollen. Wir als CSR-Team haben auch einen klaren Auftrag mit der Veröffentlichung mitbekommen, dass wir im kommenden Jahr eine deutliche Verbesserung ausweisen können.

Zum DNK-Profil

memo AG

Um Nachhaltigkeit wirklich tiefgreifend im Unternehmen zu verankern, ist es wichtig eine dazu passende Unternehmenskultur zu schaffen und zu fördern. Dafür gilt es einerseits alle Menschen im Unternehmen mitzunehmen und für die Sache zu begeistern und andererseits nachhaltige Zieldefinitionen und Maßnahmen durch passende Werkzeuge und Methoden systematisch, ganzheitlich und dauerhaft in die strategische Unternehmensentwicklung zu integrieren.

Zum DNK-Profil

Berlin Recycling GmbH

Das Verantwortungsbewusstsein sowie die Notwendigkeit für das Thema Nachhaltigkeit in den Reihen der Abteilungsleitungen.

Zum DNK-Profil

COM Software GmbH

Eigentlich keinen. Gerade die Generation der unter 30 jährigen Menschen, liegt das Thema sehr am Herzen und Nachhaltigkeit dient für COM Software GmbH auch als Personalgewinnungsinstrument.

Zum DNK-Profil

Commerzbank AG

It is always most challenging when conflicts of interest occur, whether the introduction of new processes or materials leads to higher costs or to the rejection of a business transaction due to sustainability reasons. In these cases it is important to illustrate the long-term advantages of a sustainable development of the company – and the risks a lack of sustainability could bring.

Zum DNK-Profil

Cordes und Rieger

Die große Herausforderung besteht darin die Messbarkeit von Parametern zu entwickeln, diese immer wieder zu überprüfen und Transparenz innerbetrieblich und außerhalb des Unternehmens zu schaffen.

Zum DNK-Profil

Brand Qualitätsfleisch GmbH & Co. KG

Offene und ehrliche Kommunikation ist alles. Bei uns sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Nachhaltigkeitsprozess beteiligt werden. Das erhöht die Akzeptanz deutlich.

Zum DNK-Profil

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

- Gute Kommunikation - Änderung des Bewusstseins durch Erfahrungen im persönlichen Bereich - Akzeptanz des Handlungsbedarfs gegen den Klimawandel

Zum DNK-Profil

TriFinance GmbH

Das Thema motiviert per se viele Mitarbeiterinnen und Mitabeiter

Zum DNK-Profil

Kurt Müller GmbH

Das ist ein Selbstläufer, da unsere Mitarbeitenden im Familienunternehmen sich per se sehr für das Thema interessieren. Nachhaltigkeit stiftet Sinn - bereichert damit unseren PURPOSE - und hilft auch bei der Rekrutierung guter Fachkräfte.

Zum DNK-Profil

Hebie GmbH & Co.KG

Wir in der Hebie Group motivieren unsere Mitarbeitenden in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen, indem wir sie bereits in die Ideenfindung und in die Umsetzung von Maßnahmen involvieren und regelmäßig zu Erfolgen in diesem Zusammenhang informieren. Viele Mitarbeitende wurden in die Erstellung des ersten eigenen Verantwortungsberichts eingebunden, es werden regelmäßige Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen in der unternehmensinternen App kommuniziert und es existiert ein Ökoteam, das sich mit unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen auseinandersetzt und Empfehlungen an Kollegen, Abteilungsleitung und auch die Unternehmensleitung ausspricht.

Zum DNK-Profil

Cordes und Rieger

Der offene Umgang mit der DNK-Erklärung ist nach unserer Erfahrung der beste Weg, Glaubwürdigkeit zu verstärken und dadurch Steakholder für dieses Thema zu gewinnen.

Zum DNK-Profil

Lottmann Fensterbänke GmbH

Als erster Bericht markiert diese Veröffentlichung für uns den Beginn unseres strukturierten Nachhaltigkeitsengagements. Wir werden einen Link zur DNK-Erklärung auf unserer Website bereitstellen. Unser Nachhaltigkeitsbericht orientiert sich inhaltlich am Deutschen Nachhaltigkeitskodex, wobei ein entsprechender Index im Anhang des Berichts integriert wurde.

Zum DNK-Profil

greenstorming GmbH

Die Kommunikation über soziale Medien, aber auch über unsere agenturinterne Webseite sind unsere zentralen Kommunikationsmittel. Unser jährlicher Newsletter informiert darüber hinaus alle Partner:innen über unsere Aktivitäten zur DNK-Erklärung.

Zum DNK-Profil

Caritasverband Mannheim e.V.

Wir dokumentieren mit der DNK Erklärung unsere Haltung und unser Handeln zur Nachhaltigkeit nach innen und nach außen. Durch die Verschriftlichung ist es uns möglich, unsere Weiterentwicklung zu kontrollieren und zu steuern. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Kommunikation der in der DNK Erklärung formulierten Ziele und Aufgaben an die Führungskräfte und den Vorstand der Organisation von besonderer Bedeutung. Wir werden die DNK Erklärung nutzen, um in der Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartner:innen für nachhaltiges Wirtschaften zu werben.

Zum DNK-Profil

Sparkasse Rhein Neckar Nord

Im Bundesanzeiger wird die Entsprechenserklärung veröffentlicht. Zuvor wurde der Verwaltungsrat involviert. Die Kommunikation über Präsentationen in Gremien und bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist besonders effektiv, da diese als Multiplikatoren in die Gesellschaft und gegenüber Kunden fungieren. Die Berichte über einzelne Nachhaltigkeitsprojekte können in Sozialen Medien Bewusstsein schaffen und zum Mitmachen oder Nachmachen animieren. In der Kunden-Kommunikation sollten Broschüren des Nachhaltigkeitsberichts zum Einsatz kommen. Für den Wertpapierkauf stellt der Einsatz einer sogenannten „Blacklist“ als Beurteilung mit Ausschlusskriterien mit dem Hinweis auf die DNK Entsprechenserklärung mit bei Kriterium Wertschöpfungskette und Regeln und Prozesse eine ideale Ergänzung dar.

Zum DNK-Profil

Weitere Informationen

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer DNK-Erklärung.

Unterstützung

Erfahren Sie mehr über die Unterstützungsangebote durch DNK-Büro, Lots*innen und LinkedIn-Gruppe.

Mehr erfahren