Waldenburger Versicherung AG
Mit nachhaltigen Kapitalanlagen zu mehr Menschenrechten
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen haben wir in unserer Nachhaltigkeitsstrategie die nachhaltige Kapitalanlage integriert, da hier für Versicherungsgesellschaften ein großer Einfluss zur nachhaltigen Transformation erzielt werden kann. Als Maßnahme wurde ein zweistufiges System zu Überprüfung der Kapitalanlage durch die DZ Bank installiert. Das Nachhaltigkeitsrating der DZ Bank schließt dabei folgende harte Ausschlusskriterien ein, welche hinsichtlich der Menschenrechte relevant sind:
/// Verletzung von fundamentalen Menschenrechten
/// Schwerwiegende Verstöße gegen fundamentale Prinzipien der Internationalen Arbeitsorganisation ILO (bspw. Kinderarbeit, Anwendung von Zwangsarbeit, Diskriminierung)
Zu den weichen Ausschlusskriterien, welche in diesem Zusammenhang relevant sind, zählen:
/// Kontroverses Finanzierungsvolumen (z.B. Vergabe von Krediten zur Finanzierung von umstrittenen Geschäftsfeldern). Sektoren: Banken und Diversified Financials.
/// Produktion und Entwicklung von Waffen (insb. von international als verwerflich eingeordneten Waffen, wie Tretminen) und anderen Rüstungsgütern. Sektoren: Luft und Raumfahrttechnik, bei Anlagenbauern und industriellen Mischkonzernen
Mehr Informationen zu den N-Kapitalanlagen wie auch de DZ Bank Nachhaltigkeits-Rating finden Sie auch auf den Seiten 13-19 des Nachhaltigkeitsberichts.
Mit nachhaltiger Beschaffung zu umweltfairen Produkten
Darüber hinaus hat die Waldenburger Versicherung das Beschaffungswesen umgestellt und setzt auf Nachhaltigkeit. Dazu zählen bspw. die Bereiche Büromaterial und Messeartikel. Ziel ist es, eine Leitlinie zur nachhaltigen Beschaffung in 2018 zu erstellen. Dabei achten wir auf nachhaltige Partner für Büromaterial und auf Umweltsiegel und Nachhaltigkeitskriterien bei den Messe-Artikeln.
Ziele und Maßnahmen zur nachhaltigen Beschaffung finden Sie auch im Nachhaltigkeitsbericht auf Seite 35 und 36.
Mit nachhaltigen Produkten für Mensch und Umwelt
Seit 2017 fördern wir über unsere Versicherungsprodukte durch die green‘sFAIR® ESG-Zusatzbedingungen die nachhaltige Beschaffung bei unseren nachhaltigen Kunden wie auch bei Dritten, also Geschädigten. Für Umweltsiegel und Energieberatung als Beispiele stehen im Schadensfall Mehrleistungen für nachhaltigen Schadenersatz bereit.
Weitere Informationen zu den greensFAIR® ESG-Zusatzbedingungen finden Sie auch im Nachhaltigkeitsbericht auf Seite 20 und 21 wie auch in der Pressemappe 2017 »Rot ist das neue Grün«.
Waldenburger Moor – Fair und Öko
Das Waldenburger Moor, welches durch die Waldenburger Versicherung finanziert wird, soll zukünftig allen Menschen durch den generierten Nutzen daraus zur Verfügung (Allmendegut). Intakte Moore bieten wichtige Ökosystemdienstleistungen (Vorteile für Mensch und Umwelt) an, wie den Hochwasserschutz, Artenschutz und Klimaschutz. Insbesondere der Klimaschutz dient allen Menschen weltweit.
Mehr Informationen zum Waldenburger Moor finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht auf Seite 22.
Die Sustainable Develoment Goals (SDGs) Wie wir zu den SDGs beitragen zeigen wir im Nachhaltigkeitsbericht auf Seite 23 auf.
Zum DNK-Profil