Vivawest GmbH
Den größten Anteil der in Anspruch genommenen Ressourcen stellen Energie, Treibstoff, Wasser, Flächen und Baustoffe dar. Während der Verbrauch der erstgenannten Ressourcen im Einzelnen bewertet wird, können über den Verbrauch von Baustoffen aktuell nur bedingt Angaben gemacht werden, sodass dieser Verbrauchswert nicht aufgeführt wird.
Detaillierte Informationen zum Verbrauch von Energie können Sie den Leistungsindikatoren GRI SRS-302-1 und GRI SRS-302-4 entnehmen.
Detaillierte Informationen zum Verbrauch von Treibstoff können Sie dem Leistungsindikator GRI SRS-302-1 entnehmen.
Detaillierte Informationen zum Verbrauch von Frischwasser können Sie dem Leistungsindikator GRI SRS-303-3 entnehmen.
Detaillierte Informationen zum Abfallaufkommen können Sie dem Leistungsindikator GRI SRS-306-2 entnehmen.
VIVAWEST bewirtschaftete zum Stichtag 31. Dezember 2018 rund 22,6 Millionen Quadratmeter bebaute Grundstücksfläche. Für die Bewertung der Inanspruchnahme von Fläche als Ressource ist der Versiegelungsgrad ein wichtiger Indikator. Durch Maßnahmen zur Regenwasserversickerung und Regenwassernutzung (341.044 Quadratmeter) oder Dachbegrünung (72.621 Quadratmeter) wirkt VIVAWEST nicht nur in Neubaugebieten, sondern auch in bestehenden Quartieren einer zunehmenden Flächenversiegelung entgegen und trägt so zum Erhalt der Biodiversität in den Quartieren bei. Im Berichtsjahr weisen VIVAWEST-eigene Flächen einen Versiegelungsgrad von insgesamt 15,3 Prozent auf. Damit reduzierte sich der Versiegelungsgrad im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 1,7 Prozentpunkte. Dies liegt vorrangig in der Portfolioumschichtung begründet, da in 2018 mit dem Verkauf eines größeren Immobilienpaketes eher dicht bebaute Flächen veräußert wurden.
Bebaute Grundstücksfläche
2016: 23,2 Millionen Quadratmeter
2017: 23,3 Millionen Quadratmeter (+0,4 %)
2018: 22,6 Millionen Quadratmeter (-3,2 %)
Versiegelungsgrad
2016: 16,9 Prozent
2017: 17,0 Prozent
2018: 15,3 Prozent
Zum DNK-Profil