Stadtsparkasse Augsburg
Als regionales Kreditinstitut bieten wir allen Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu modernen Finanzdienstleistungen. Mit bedarfsgerechten Produkten und Beratungsangeboten fördert die Stadtsparkasse Augsburg so eine stabile Entwicklung der regionalen Wirtschaft, des Standorts sowie der Infrastruktur in ihrem Geschäftsgebiet. Als regionales Kreditinstitut tragen wir zum Klimaschutz und zu dem Ausbau erneuerbarer Energien, zur Lösung demografischer Herausforderungen und zur Bewältigung sozialer Aufgaben bei.
Die Stärkung individueller Spartätigkeit und die damit verbundene finanzielle Eigenvorsorge der Menschen in der Region ist wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells der Sparkassen. Wir ermöglichen unseren Kunden eine eigenverantwortliche finanzielle Zukunftsvorsorge durch verschiedene Angebote. Zwar gingen die Spareinlagen um 1 % zurück und liegen um 8 Mio. Euro unter dem Vorjahresniveau, was der weiterhin anhaltenden Niedrigzinsphase geschuldet ist. Viele Sparer entschieden daher, ihre Gelder kurzfristig anzulegen. Insgesamt flossen im Berichtsjahr 234 Mio. Euro in täglich fällige Geldanlagen, das sind fast 6 % mehr als im vergangenen Jahr.
Sowohl unsere privaten Kunden wie auch unsere Firmen- und Agrarkunden sowie die Freien Berufe unterstützen wir bei ihren jeweiligen Klimaschutzvorhaben und Aktivitäten zur Energiewende: Gebäude energieeffizient bauen oder sanieren und altersgerechtes Umbauen, Investitionen in Erneuerbare Energien, Einsparungen bei Ressourcen bis hin zur Finanzierung von Elektromobilität. Der ökologisch nachhaltige Gedanke spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch Sensibilisierung unserer Kundenbetreuer und Mailingaktionen an Kunden platzieren wir die Themen adressaten- und vorhabensgerecht. Dabei nutzen wir bevorzugt elektronische Kommunikationswege um so möglichst ressourcenoptimiert zu handeln.
Von enormer Wichtigkeit ist es uns, unsere gewerblichen Kunden zu begleiten und ihre Unternehmen für die Zukunft innovativ und digital aufzustellen. Hierfür bieten wir dem Kunden entsprechende Fördermöglichkeiten an.
Des Weiteren begleiten wir junge Unternehmen in unserer Region bei ihrer Existenzgründung und -festigung und sind aktiv in Gründerforen vertreten. Im Rahmen unserer ganzheitlichen Kundenbetreuung vermitteln und beraten wir auch zur Unternehmensnachfolge.
Ebenso unterstützen wir das KUMAS Umweltnetzwerk über den Sparkassenbezirksverband Schwaben.
Als Sparkasse engagieren wir uns umfassend für das Gelingen der Energiewende in der Region. Dabei ist es uns ein Anliegen, private Kunden und Sparer, Verbraucher, Unternehmen und Institutionen vor Ort in die ökologische Weiterentwicklung unserer Region einzubeziehen.
Aktivgeschäft / Verbraucher-Finanzierungen:
- Wir begleiten unsere Kunden bei energieeffizienten, klimaschonenden Immobilienvorhaben (sowohl Kauf, Bau wie auch Sanierung, Renovierung, Umbau). Dabei beraten wir auch zu geförderten Darlehen und Direktzuschüssen (z.B. KfW und der LfA Förderbank Bayern). Dies trägt maßgeblich zur Erhöhung des Anteils energieeffizienter Gebäude am Gesamtgebäudebestand bei.
- Die Vermittlung von nachhaltigen Krediten wird von unseren Kunden gewünscht. Seit 2018 bietet die KfW ein Förderprogramm an, bei dem neben einem zinsgünstigen Darlehen auch Zuschüsse bis zu 55 % der Investitionssumme erhältlich sind. Die Stadtsparkasse Augsburg konnte 2019 in diesem Programm Darlehen von fast 9 Mio. Euro für ihre Kunden beantragen. Insgesamt wurden für Finanzierungen im Bereich Energieeinsparung über 39 Mio. Euro ausgereicht. Gerade die öffentliche Förderprogramme der KfW, der LfA Förderbank Bayern und der Landwirtschaftlichen Rentenbank sind dabei wesentlicher Bestandteil unserer ganzheitlichen Finanzierungsberatung. Hierdurch können wir unseren Kunden besonders günstige Konditionen und interessante Tilgungszuschüsse bieten und damit u. a. das Klimaziel gemeinsam schneller erreichen. Für Vorhaben, die die strengen Vorgaben der Förderinstitute nicht erfüllen, stehen wir natürlich mit Sparkassendarlehen zur Verfügung.
- Wir sind Partner von regionalen Angeboten zum Thema Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg, z.B. Energiekarawane (kostenlose Beratung zu Energieeffizienz bei Immobilien).
- Im Bereich Modernisierung von Immobilien bieten wir unseren Kunden ein spezielles Produkt: unser Modernisierungsdarlehen. Vorteile: schnelle Zusage und Auszahlung, flexible Verwendungsmöglichkeit, einfache Beantragung, kurze Wege.
- Nicht nur die Energieeffizienz zählt bei uns zur Nachhaltigkeit, sondern auch Umbaumaßnahmen für altersgerechte Zugangswege, Modernisierungen zur Werterhaltung und -steigerung.
- Bei der Einführung von neuen Finanzierungsprodukten setzen wir grundsätzlich unsere Markenphilosophie um, d.h. wir prüfen vor Einführung den nachhaltigen Kundennutzen (Menschen verstehen - Sicherheit geben - Zukunft denken). Unsere Finanzierungsprodukte sind einfach zu verstehen und transparent. Wir überprüfen unsere Kreditprodukte durchgängig auf mögliche Optimierungen hinsichtlich der Produktgestaltung und einer effizienten, möglichst durchgängig digitalen, Abarbeitung. Die neuen Medien nutzen wir (wo möglich und sinnvoll), um Ressourcen zu sparen.
Anlagegeschäft Unseren Kunden bieten wir auch Anlageprodukte mit einem besonderen ökologischen und sozialen Nutzen an, und zwar in verschiedenen Assetklassen. Beispiele sind nachhaltige Fonds der DekaBank, mit denen wir ein breites Produktspektrum für Kundinnen und Kunden, die ihr Geld in sozial und ökologisch besonders verantwortlich handelnde Unternehmen und Institutionen investieren möchten, anbieten. Sie erhalten damit eine finanzielle und ideelle Rendite. Zu den Produkten zählen die Fonds Deka-Nachhaltigkeit Aktien (CF) A, Deka-Nachhaltigkeit Renten (CF) A und der Deka-Nachhaltigkeits Balance (CF) A. Zu dem Angebot gehört auch der Aktienfonds Deka-UmweltInvest, der ausschließlich in Unternehmen aus den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Wasserwirtschaft und erneuerbare Energien investiert. An institutionelle Anleger richten sich weiterhin die beiden Fonds Deka-Stiftungen Balance und Deka-Kirchen Balance. Die von der Deka Investment GmbH verwalteten Fonds investieren nicht in Unternehmen, die Antipersonenminen, Cluster-Munition („Streubomben“) oder Handfeuerwaffen herstellen.
Die immobilienbasierten Publikumsfonds der Deka-Gruppe legen einen besonderen Fokus auf nachhaltige Objekte. Das nach anerkannten Nachhaltigkeitsstandards zertifizierte Immobilienvermögen lag per 30. September 2019 beispielsweise bei Deka-ImmobilienEuropa bei 80 %, bei Deka-ImmobilienGlobal bei 65 % und bei WestInvest InterSelect bei 73 %. Ein Kernthema der ökologischen Nachhaltigkeit ist eine umfangreiche Kooperation mit einem Prop Tech Unternehmen, welche zum Ziel hat, den CO
2-Fußabdruck der Immobilien zu messen und signifikant zu reduzieren. So werden qualitativ hochwertige Immobilien energetisch effektiv betrieben und leisten einen unmittelbaren Beitrag zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Weiterhin werden die Geldanlagen in den Fonds unter Verwendung eines Nachhaltigkeitsfilters vorgenommen, welcher auf den 10 Prinzipien des UN Global Compact basiert und damit auch soziale Aspekte berücksichtigt.
Nachhaltigkeit beginnt bei der Deka-Gruppe bei der Anlage der eigenen Gelder. Als eine der ersten systemrelevanten Banken in Europa verwaltet die Deka ihre Eigenanlage auf Basis nachhaltiger Kriterien. So werden Investitionen in Unternehmen ausgeschlossen, die in Korruptions- und/oder Bestechungsvorfälle verwickelt sind, gegen internationale Umweltkonventionen oder ILO-Kernarbeitsnormen (z. B. Kinderarbeit) verstoßen, sowie gefährliche Chemikalien, kontroverse Waffen, Streubomben und Antipersonenminen produzieren oder vertreiben.
Im Jahr 2019 ist ein Girokonto ein unverzichtbarer Bestandteil, um am wirtschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Seit vielen Jahren bieten wir daher mit dem "Girokonto für Jedermann" bargeldlosen Zahlungsverkehr für alle an - unabhängig von Einkommen, Alter oder Nationalität. Per Ende Dezember 2019 wurden über 10.000 sogenannte Bürgerkonten bei der Stadtsparkasse Augsburg geführt.
Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht es uns die nachhaltige Ressourcennutzung weiter zu verbessern. So forcieren wir bei unseren Kunden die Nutzung elektronischer Kontoauszüge sowie elektronische Kreditkarten- und Wertpapierabrechnungen.
Im Ergebnis stellen wir fest, dass unsere nachhaltigen Produktlösungen sowohl im Kredit- wie auch im Anlagegeschäft zur Verbesserung der sozialen und ökologischen Bedingungen beitragen.
HAUS DER STIFTER:
- Wir machen das Stiften einfach: mit der HAUS DER STIFTER Stiftergemeinschaft bieten wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen kompetenten Rahmen für eine persönliche Stiftung. Mit einer Stiftung in der Stiftergemeinschaft kann man ohne großen Aufwand sein Lebenswerk erhalten und sich nachhaltig gemeinnützig engagieren.
- Wir unterstützen jedes Jahr mit einem Spendenaufruf zu Gunsten der Förderstiftungen im HAUS DER STIFTER soziale Einrichtungen in der Region und fördern das gesellschaftliche Engagement.
- Durch die Stiftergemeinschaft ermöglichen wir allen Interessierten, sich mit ihrer Zuwendung langfristig und dauerhaft für gemeinnützige Themen ihrer Wahl zu engagieren.
Durch unsere aktive Beteiligung am Sparkassen Innovations-Hub (S-HUB) sind wir in der Lage die neuesten Produkt- und Kommunikationsentwicklungen für unsere Kunden einzusetzen. Im S-HUB entwickeln Sparkassen und Landesbanken gemeinsam mit FinTechs innovative Ideen und setzen diese in Prototypen um, um diese dann gemeinsam mit Kunden zu testen. Dabei können auch Nachhaltigkeitsthemen, zum Beispiel zu Produktinnovationen, zur Sprache kommen.
Zum DNK-Profil