SAND
In seiner Vergütungspolitik orientiert sich das Unternehmen an den DEHOGA-Tarifen. Die Mitarbeiter*innen des Unternehmens werden in der Regel jedoch übertariflich bezahlt. Hinzu kommt eine prozentuale Umsatzbeteiligung an den jährlichen Umsatzsteigerungen. Außerdem stellt das Unternehmen den Führungskräften elektrisch angetriebene Geschäftswagen zur Verfügung. Die Planung für die Einführung einer betrieblichen, steuerbefreiten Pensionsversicherung, konnte aufgrund der organisatorischen und strukturellen Veränderungen des Unternehmens in den letzten 2-3 Jahren noch nicht abgeschlossen werden. Das Vorhaben wird aber weiterverfolgt.
Die in 2017 geplante Einführung von Nachhaltigkeitszielen in die jährlichen Zielvereinbarungen mit den Mitarbeitern, konnte aus denselben Gründen noch nicht realisiert werden. Die im Rahmen der Aktualisierung der Berichterstattung erfolgte Nennung von konkreten Nachhaltigkeitszielen macht es jetzt möglich, gesonderte Vergütungsvereinbarungen in Verbindung mit dem Erreichen korrelierter, unternehmensspezifischer Zielgrößen zu vereinbaren. Die Mitarbeitergespräche hierzu sollen bis Ende 2020 abgeschlossen werden.
Das dafür erforderliche Budget wird dann jährlich neu festgelegt. Neben monetären Anreizen soll der Teamgeist im Unternehmen durch gemeinsame, projektbezogene Arbeit zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele (vgl. hierzu die festgelegten Aufgaben und Maßnahmen) weiter gestärkt werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es im Unternehmen noch keine konkreten, zeitlich fixierten Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen orientieren. Die hierzu erforderlichen Planungen sollen bis Mitte 2021 abgeschlossen werden.
Zum DNK-Profil