Vier Erwachsene sitzen an einem Tisch diskutieren den Nachhaltigkeitsbericht.

Wir navigieren Sie durch den CSRD-Bericht

Um Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu unterstützen, finanziert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) die Weiterentwicklung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Seit 2025 bieten wir statt des ursprünglichen Berichtsstandards ein umfassendes Unterstützungsangebot für die CSRD-Berichterstattung – bestehend aus drei zentralen Elementen:

Unser Ziel: Wir wollen die Berichterstellung deutlich erleichtern – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit begrenzten Ressourcen.

Für wen ist das DNK-Angebot?

Für berichtspflichtige Unternehmen

Unser Angebot ist modular aufgebaut. Das erste DNK-Modul richtet sich an alle Unternehmen, die nach der CSRD direkt oder indirekt berichtspflichtig sind. Seit Anfang 2025 verfügbar, unterstützt es Sie dabei, die gesetzlichen Anforderungen nach ESRS Set 1 effizient und verständlich umzusetzen.

CSRD-Bericht erstellen

Für freiwillig berichtende Unternehmen

Ein zweites Modul richtet sich an Unternehmen, die freiwillig nach dem VSME-Standard berichten möchten, um der steigenden Nachfragen zum Thema Nachhaltigkeit aktiv zu begegnen. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten und ab September 2025 verfügbar.

VSME-Bericht erstellen

Ihre Vorteile auf einen Blick

Kostenloses Tool der Bundesregierung nutzen Mit der DNK-Plattform bequem Berichte erstellen ESRS Set 1 & VSME mit DNK-Checklisten meistern Zeit und Aufwand sparen
Foto von der Stakeholderdialog-Veranstaltung im April 2025

Im engen Austausch mit Unternehmen entwickelt

Unsere Angebote entstehen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Durch diesen kontinuierlichen Dialog verfügt der DNK über ein tiefes Verständnis für die konkreten Anforderungen der Unternehmen, insbesondere deutscher KMU. So können wir ein praxisnahes und bedarfsorientiertes Berichtstool bereitstellen, das auch von führenden Wirtschaftsverbänden wie den IHKs, Handwerkskammern sowie Branchen- und Fachverbänden anerkannt wird.

Was wir tun

So gelingt der Wechsel zur neuen DNK-Plattform

Unser Ziel ist es, allen Unternehmen, die bereits mit der bisherigen DNK-Datenbank gearbeitet und Erklärungen nach dem alten Standard erstellt haben, den Wechsel zur neuen Plattform so reibungslos wie möglich zu gestalten – für berichtspflichtige wie für freiwillig berichtende Unternehmen. Hier finden Sie einen Zeitplan für den Übergang vom bisherigen DNK-Berichtsstandard zum neuen Unterstützungsangebot für berichtspflichtige Unternehmen und KMU:

Neues aus dem DNK

Neue VSME-Checkliste für freiwillig Berichtende

Wie bei unserer ersten Checkliste zu den ESRS Set 1 haben wir auch beim VSME die Originaltexte verständlicher aufbereitet und die Anforderungen strukturiert und gebündelt. So behalten freiwillig Berichtende den Überblick über die Berichtspflichten.

Zur VSME-Checkliste

DNK-Roadshows in Süd- und Ostdeutschland

Im Herbst starten wir mit der Bertelsmann Stiftung eine bundesweite Veranstaltungsreihe um Unternehmen den Einstieg in die freiwillige Berichterstattung zu erleichtern. Auftakt ist die Roadshow in Bayern: 27.10. München, 28.10. Nürnberg und 29.10. Regensburg.

Jetzt anmelden

Erklärvideo zum VSME-Standard und dem neuen DNK-Modul 

In unserem neuesten YouTube-Video erfahren Sie, wie der Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs (VSME) aufgebaut ist, wie das VSME-Modul des DNK funktioniert und warum es sich lohnt, jetzt mit den Vorbereitungen zu starten.

Zum VSME-Video

Jens Müller ZDF

Aus Sicht des ZDF ist der DNK hochgradig benutzerfreundlich, leicht verständlich, gut aufbereitet, systematisch und transparent. Für uns ein echt gutes Werkzeug um im Dschungel der Nachhaltigkeitsberichterstattung Klarheit zu schaffen.

Prof. Dr. Jens Müller
Unternehmensentwicklung | ZDF