Wer hinter uns steht
Offizielles Tool der Bundesregierung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützt und finanziert seit Februar 2024 die Weiterentwicklung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) – vom ursprünglichen eigenständigen Berichtsstandard hin zu einem umfassenden Unterstützungsangebot für Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ziel ist es, Zeit und Kosten zu sparen und die Berichterstattung spürbar zu erleichtern, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen mit begrenzten Ressourcen. Damit begegnet das BMWE den Forderungen von Wirtschaftsverbänden nach Entlastung und praxisnaher Hilfe.
In Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung
Der DNK wurde bereits 2010 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) entwickelt. Heute begleitet der RNE die Weiterentwicklung des DNK in beratender Funktion.
Nachhaltigkeitsberichterstattung leistet einen wichtigen Beitrag, um die Verantwortung der Unternehmen für Klima- und Umweltschutz und die Einhaltung der Menschenrechte zu stärken und Schritt für Schritt in ein nachhaltiges Wirtschaften umzusteuern. Der Nachhaltigkeitsbericht ist das Produkt – noch viel wichtiger ist der interne Prozess im Unternehmen, der durch die Analyse der eigenen Aktivitäten und Wertschöpfungskette entsteht. Die Unternehmen selbst brauchen diese Daten, um ihre Geschäftsmodelle nachhaltig und wettbewerbsfähig zu gestalten.
Umsetzung durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH führt die Weiterentwicklung des DNK durch. Mehr zum DNK-Team, das bei der GIZ am Standort Berlin angesiedelt ist, erfahren Sie hier.