Für Politiker*innen und Verbände
Nachhaltigkeit braucht Dialog: Wir verbinden Berichtspraxis und Politik
Das Team „Grundsatzfragen Nachhaltigkeit“ bringt Fachwissen und Praxiserfahrung in politische Prozesse sowie in die wissenschaftliche und verbandliche Arbeit ein. Unter Berücksichtigung aktueller rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen unterstützen wir die Weiterentwicklung des DNK. Darüber hinaus liefern wir fundierte Analysen und geben Einblicke in die Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Wir sind Ihre Schnittstelle zwischen Politik und Praxis!
Stimme im Prozess: Unsere Rolle in politischen Gremien
Wir bringen unsere Perspektive aktiv in politische und wissenschaftliche Prozesse ein – etwa in Fachgremien, Ausschüssen und Arbeitsgruppen. Ob Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft: Wir denken Nachhaltigkeit ganzheitlich. So haben wir den DNK beispielsweise in der ersten und zweiten Berufungsperiode als Beobachter im Sustainable Finance Beirat vertreten.

Praxis verstehen – Politik mitgestalten
Wir analysieren politische Entwicklungen rund um ESG-Themen und machen ihre Auswirkungen für Unternehmen verständlich. Mit fundierten Szenarien, klaren Einschätzungen und konkreten Empfehlungen. So begleiten wir etwa das Omnibus-Verfahren auf EU-Ebene oder die aktuelle politische Debatte in Deutschland eng und fachlich fundiert Dabei antizipieren wir frühzeitig Chancen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Bedarfe der Wirtschaft behalten wir stets im Blick: Ab Herbst 2025 entwickeln wir gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) ein neues DNK-Modul für Handwerksbetriebe – den „Zukunfts-Kompass Handwerk“. Unsere Impact-Analysen bündeln darüber hinaus Einblicke und Erfahrungen aus der Berichtspraxis – sowohl nach VSME als auch nach CSRD.
Brücken bauen: Dialog für nachhaltige Politikgestaltung
Nachhaltigkeit braucht Dialog und starke Netzwerke. Deshalb setzen wir auf kontinuierlichen Austausch mit Politik, Verbänden und Wissenschaft. Sie haben Ideen oder Fragen? Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten!