Nachhaltigkeitskennzahlen einfach berichten: Der Nachhaltigkeitskodex
Deutsch Französisch Englisch Griechisch Hebräisch Spanisch Russisch
Unsere DNK-Mentoren sind erprobte Anwender aus ganz Deutschland und stehen Interessenten und anderen Anwendern unterstützend zur Seite. In Trainings und Schulungen in ihrer Regionen stellen sie ihre Erfahrungen bei der Anwendung des DNK vor. Erfahren Sie mehr über unsere Mentoren und ihre persönlichen Anwendungstipps.
Die AfB gemeinnützige GmbH hat sich der Mission verpflichtet 500 Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu geben, dies durch die professionelle IT-Dienstleistung der Übernahme, zertifizierten Datenvernichtung und Wiedervermarktung gebrauchter IT-Hardware. Diese Dienstleistung erbringt AfB aktuelle an 14 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich für mehr als 450 namenhaften Partnerunternehmen.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der AfB gemeinnützigen GmbH
Die Alpha Immobilien Consulting GmbH, kurz Alpha IC, bietet nachhaltige Beratungs- und Ingenieurleistungen im Immobilienbereich. Das Angebot der Alpha IC gliedert sich in fünf Bereiche: Facility Management, Green Building & Nachhaltigkeit, Energie & Technik, Gebäudeklimatik & Bauphysik sowie Bauökologie.
Der Hauptsitz der Alpha IC befindet sich im oberfränkischen Bamberg. Mit weiteren Standorten in München, Frankfurt und Wien werden Projekte in der gesamten D-A-CH-Region sowie in den CEE-Ländern betreut. Die Alpha IC hat in Summe bereits für mehr als 50 Mio. m² Immobilienfläche Beratungsleistungen erbracht. Des Weiteren kann das Unternehmen auf mehr als 180 Projekte im Bereich Green Building und internationale Projekterfahrung zurückblicken (Stand 2015).
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Alpha Immobilien Consulting GmbH.
Der Audi Konzern zählt mit den Marken Audi und Lamborghini zu den international führenden Automobilherstellern im Premium- und Supersportwagensegment. Seit 2012 ergänzen Motorräder der italienischen Traditionsmarke Ducati das Angebot. Im Jahr 2014 wurden insgesamt 1.741.129 Audi Modelle ausgeliefert, was einem Anstieg von 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Marke Lamborghini übergab im abgelaufenen Geschäftsjahr 2.530 Fahrzeuge an Kunden, Ducati lieferte 45.117 Motorräder aus. Mit rund 99,55 Prozent des Aktienkapitals ist die Volkswagen AG der größte Anteilseigner der AUDI AG. Die Zentrale des Audi Konzerns liegt in Ingolstadt, der zweite deutsche Produktions- und Entwicklungsstandort befindet sich in Neckarsulm. Insgesamt produzierte der Audi Konzern im Jahr 2014 an 15 Standorten in zwölf Ländern und beschäftigte 77.247 Mitarbeiter weltweit.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der AUDI AG
Die Barmenia zählt zu den großen unabhängigen Versicherungsgruppen in Deutschland. Das Produktangebot für Geschäfts- und Privatkunden der Unternehmensgruppe reicht von Kranken- und Lebensversicherungen über Unfall- sowie Kfz-Versicherungen bis hin zu Haftpflicht- und Sachversicherungen. Die Barmenia zeichnet sich durch eine nachhaltige Unternehmensführung aus, die vom TÜV Rheinland im Jahr 2015 zertifiziert wurde. Ökonomisches Handeln, soziale Verantwortung und ökologisches Bewusstsein sind Leitgedanken der Barmenia und fest in den Unternehmenszielen verankert. Seit 2016 wirtschaftet die Barmenia an ihrem Hauptstandort klimaneutral.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Barmenia Versicherungen
Die Blechwarenfabrik Limburg GmbH blickt auf eine Geschichte von 143 Jahren zurück. Bereits 1872 wurde das Unternehmen von Josef Heppel gegründet. Heute besitzt die Blechwarenfabrik vier Standorte: die Zentrale in Limburg, ein Werk in Neustadt-Wied, ein Werk in Skarbimierz Osiedle (Polen), und ein Werk in Tver (Russland). Mit um die 300 Mitarbeitern ist die Blechwarenfabrik Limburg GmbH einer der größten industriellen Arbeitgeber im Umkreis und bietet ein breites Spektrum an interessanten Tätigkeiten und Ausbildungen. Im Jahr verarbeitet die Blechwarenfabrik rund 20 000 Tonnen Stahl, dass ist drei Mal so viel wie im Pariser Eifelturm steckt. Das Endprodukt sind hoch spezialisierte Verpackungen für chemisch-technische Füllgüter, wie Lacke, Verdünnungen, Härter, Bremsflüssigkeiten oder Bitumen.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Blechwarenfabrik Limburg GmbH
Das Inhabergeführte Unternehmen BeoPlast wurde 1990 gegründet, ist Komplettanbieter für integrierte Lösungen in Kunststoff und gehört im Segment KMU zu den führenden Zulieferern von Bauteilen aus Kunststoff. Das vom Inhaber geführte Unternehmen bietet ein umfängliches Leistungsspektrum von der Ideenskizze bis zur Großserie mit Just-in-Time-Produktion. Von Langenfeld aus versorgen 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nationale wie internationale Kunden beständig mit Serienlieferungen. Bauteile mit hohen Anforderungen an Toleranzen und Maßhaltigkeit mit hohen Oberflächenansprüchen fertigt BeoPlast von 1 g bis 4 kg. Unsere Kunden werden intensiv beraten, um den Einsatz von biobasierten Kunststoffen zu fördern.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der BeoPlast Besgen GmbH
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 360 000 Mitarbeitern (Stand: 01.04.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 49 Milliarden Euro. Ziel des Unternehmens ist, „Technik fürs Leben“ zu entwickeln: Produkte, die Menschen begeistern, ihre Lebensqualität verbessern und zur Schonung natürlicher Ressourcen beitragen. Die Aktivitäten der Bosch-Gruppe gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2014 meldete Bosch weltweit rund 4 600 Patente an.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Bosch GmbH
Die Unternehmen rund um Brocker Möhren beschäftigen sich seit Jahren mit Möhren. In zwei getrennten Wasch- und Sortierhallen verarbeitet das Unternehmen Möhren aus Bio und aus konventionellem Anbau. Brocker Möhren liefert vom Anbau bis zum Zentrallager alles aus eigener Hand. Qualitätssicherung ist besonders bei dem Schwerpunkt auf ein Produkt die wichtigste Rolle des Unternehmens.
In dem Jahr 1962 übernahm Hans Brocker den Betrieb seiner Eltern und baute diesen kontinuierlich aus. Seit Juli 2013 wird der Betrieb von seinen Söhnen Hans-Jürgen und Mario Brocker geführt. Sie entwickelten ein Gesamtkonzept, das die Kräfte von Landwirten bündelte, die auf Möhren spezialisiert sind. Heute betreibt das Unternehmen ein straffes Produktions- und Auslieferungsnetz. Hier produzieren rund 50 Landwirte auf ca. 1000 Hektar und 40 Bio- Landwirte auf ca. 400 Hektar Bio Möhren für die Hans Brocker KG.
Nach dem Motto: „Nichts ist gut genug um es nicht besser zu machen, sind wir weiterhin auf der Suche nach der „besonderen Möhre“ und natürlich unsere Transparenz „alles aus eigener Hand“ an unsere Kunden bzw. Endverbraucher zu kommunizieren.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Brocker Möhren Gruppe.
Die The Coca-Cola Company ist der größte Anbieter alkoholfreier Getränke mit weltweit über 3.500 verschiedenen Produkten. Coca-Cola produziert immer lokal, in Deutschland seit 1929. Rund 9.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bieten hier über 80 Produkte in allen wichtigen Segmenten alkoholfreier Getränke an. Coca-Cola hat ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und berichtet regelmäßig über die Fortschritte. Die VERBRAUCHERINITIATIVE e.V. hat 2015 Coca-Cola Deutschland als Nachhaltigen Hersteller in Gold ausgezeichnet.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Coca-Cola Deutschland GmbH
Die Commerzbank ist eine Geschäftsbank mit Standorten in mehr als 50 Ländern. Sie bietet ihren Privat- und Firmenkunden sowie institutionellen Investoren ein umfassendes Portfolio an Bank- und Kapitalmarktdienstleistungen an und finanziert über 30% des deutschen Außenhandels. Insgesamt betreut die Commerzbank rund 15 Millionen Privat- sowie 1 Million Geschäfts- und Firmenkunden. Bereits 1990 hat die Bank ein Konzernleitbild mit Bekenntnis zu sozial- und umweltverträglichem Fortschritt entwickelt. Fragen der Nachhaltigkeit sind in allen Unternehmensbereichen und auf allen Ebenen der Geschäftstätigkeit relevant.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Commerzbank AG.
Die Experten von Cordes und Rieger beraten die Hotellerie, Gastronomie und Freizeitunternehmen. Ihr Leistungsspektrum beinhaltet von der individuellen Analyse über die Konzeptentwicklung bis hin zur Nachfolge sämtliche Bereiche der touristischen Beratung. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Unternehmerpersönlichkeit sowie die Stärken und Schwächen, die Chancen und Risiken und vor allem der Innovationsgedanke. Dabei behalten sie – auch im engen Austausch mit der Wissenschaft – Zukunftsforschung, aktuelle Trends und realistische Umsetzungsmöglichkeiten im Fokus ihrer Arbeit und wissen so, welche Konzepte und Veränderungen echte Chancen bieten.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung Cordes und Rieger.
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bildet sie die Deka-Gruppe. Über die Aktivitäten im Asset Management und im Bankgeschäft ist sie ein Dienstleister für die Anlage, Verwaltung und Bewirtschaftung von Vermögen und unterstützt die Sparkassen und deren Kunden entlang des gesamten wertpapierbezogenen Investment- und Beratungsprozesses. Darüber hinaus bietet sie den Sparkassen ebenso wie institutionellen Kunden außerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe ein umfassendes Beratungs- und Lösungsspektrum für die Anlage, die Liquiditäts- und Risikosteuerung sowie die Refinanzierung an.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der DekaBank Deutsche Girozentrale.
Seit mehr als 90 Jahren arbeitet DEKRA für die Sicherheit: Aus dem 1925 in Berlin gegründeten Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen geworden. Die DEKRA SE ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und steuert das operative Geschäft des Konzerns. Im Jahr 2016 hat DEKRA einen Umsatz von rund 2,9 Milliarden Euro erzielt. Mehr als 39.000 Mitarbeiter sind in über 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten im Einsatz. Mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen arbeiten sie für die Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Das Portfolio reicht von Fahrzeugprüfungen und Gutachten über Schadenregulierung, Industrie- und Bauprüfung, Sicherheitsberatung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schulungsangeboten und Zeitarbeit. Die Vision bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2025 lautet: DEKRA wird der globale Partner für eine sichere Welt.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der DEKRA SE.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein weltweit tätiger Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung mit rund 16.400 Beschäftigten. Die GIZ hat mehr als 50 Jahren Erfahrung in unterschiedlichsten Feldern, von der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung über Energie und Umweltthemen bis hin zur Förderung von Frieden und Sicherheit. Das Geschäftsvolumen liegt bei über zwei Milliarden Euro. Als gemeinnütziges Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung, insbesondere das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sowie viele öffentliche und private Auftraggeber in rund 130 Ländern dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit zu erreichen. Dafür entwickelt die GIZ mit ihren Partnern wirksame Lösungen, die Menschen Perspektiven bieten und deren Lebensbedingungen dauerhaft verbessern.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Die Deutsche Telekom gehört mit rund 151 Millionen Mobilfunk-Kunden, 30 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2014 haben wir mit weltweit rund 228.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro erwirtschaftet – mehr als 60 Prozent davon außerhalb Deutschlands (Quelle: Geschäftsbericht 2014). Wir glauben an die Vereinbarkeit von wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten und legen Nachhaltigkeit unserem gesamten geschäftlichen Handeln zugrunde. Dass wir als erstes Dax-30-Unternehmen eine Frauenquote im Management eingeführt haben ist nur ein Beispiel dafür. Anders ausgedrückt: Wir wollen ein Unternehmen sein, das seine Kunden begeistert, das für seine Anleger Wert schafft und in dem die Mitarbeiter gerne arbeiten. Die Deutsche Telekom unterstützt den Deutschen Nachhaltigkeitskodex seit seinem Bestehen 2011. Im Rahmen ihrer CR-Berichterstattung veröffentlicht die Deutsche Telekom jährlich eine ausführliche Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Deutschen Telekom AG
elobau zählt zu den international führenden Anbietern von berührungsloser Sensortechnik. Das mittelständisch geprägte Unternehmen erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von ca. 81 Mio. € und beschäftigt weltweit etwa 700 Mitarbeiter.
Die Hauptabnehmer von elobau-Produkten kommen aus der Nutzfahrzeugbranche und dem Maschinenbau. elobau produziert ausschließlich in Deutschland und fertigt dabei mehr als 10.000 verschiedene Produkte und Produktvarianten. Dabei beträgt der Anteil der Eigenfertigung über 90%. Damit können unterschiedlichste Kundenwünsche erfüllt werden. Die Marktposition der Firma liegt in ihrer Rolle als „Problemlöser“ für kleinere und mittlere Stückzahlen.
Innovativ, klimaneutral und sozial - das ist elobau. Als inhabergeführtes Unternehmen übernimmt elobau die Verantwortung für die sozialen und ökologischen Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit, um dem selbst gesetzten Ziel näher zu kommen: In jeder Hinsicht nachhaltig sein.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der elobau GmbH & Co. KG
Der ENTEGA-Konzern ist einer der führenden Energie- und Infrastrukturdienstleister Deutschlands und einer der größten Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Erdgas. Die ENTEGA AG und ihre Tochterunternehmen ermöglichen eine moderne Daseinsvorsorge und leisten einen dauerhaften Beitrag für eine zukunftsfähige Lebenswelt. Zu ihren Aufgaben gehören die regenerative und umweltschonende Energieerzeugung, die Versorgung mit Energie und Trinkwasser, der Energiehandel, der Bau und Betrieb von Versorgungsnetzen sowie der Betrieb von Anlagen zur Abwasserreinigung und Müllverbrennung. Die ENTEGA AG befindet sich mehrheitlich über die HEAG Holding AG im Besitz der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Das Unternehmen verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie, für die es 2013 mit dem renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde.
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der ENTEGA AG
Schilderfabrikation Erwin Häbel GmbH ist ein seit 1954 familiengeführtes Kleinunternehmen im ländlichen Raum des Westerwaldes. Das Leistungsprofil umfasst Industriegravuren, Frontplatten, Frästeile aus Aluminium und das Bearbeiten von Kühlkörpern nach kundenspezifischen Angaben. Zu den Kunden zählen internationale Elektronik-, Anlagen- und Maschinenbau-Unternehmen. Produziert wird individuell nach Kundenanforderungen in höchster Qualität und Zuverlässigkeit. Seit 2008 zertifiziert mit dem Qualitätssicherungssystem ISO 9001.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Erwin Häbel GmbH
Qualität auf die Fahnen geheftet
Bei Österreichs größtem Fahnenproduzenten FAHNENGÄRTNER werden mit ca. 105 Mitarbeiter/innen jährlich eine halbe Million m² Stoff zu Fahnen, Fahnenzubehör und Werbemittel, wie zB Roll-up´s, Displaysysteme, Transparente bis hin zu bestickten und bedruckten Textilien und handgestickten Vereins- und Traditionsfahnen verarbeitet. Mit einer speziell über die Jahre entwickelten Fahne – der POWERFLAG - setzt FAHNENGÄRTNER neue Maßstäbe am Fahnenmarkt und überzeugt mit einer doppelten Haltbarkeit im Vergleich zum marktüblichen Standard. Die POWERFLAG besticht durch extrem hohe Witterungsbeständigkeit, 100%igem Durchdruck, höchste Farbbrillanz und einer bisher unerreichten Licht- und Wetterechtheit. Dadurch kann das Mittersiller Unternehmen behaupten, die derzeit beste Außenfahne am Markt anbieten zu können.
FAHNENGÄRTNER - ein Unternehmen, für das Tradition, Modernität, Qualität, Freundlichkeit und die Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht!
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Fahnen-Gärtner GbmH
Die 1949 gegründete Flughafen München GmbH (FMG) betreibt mit ihren 15 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften den Münchner Flughafen. Gesellschafter der FMG sind der Freistaat Bayern mit 51 Prozent, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und die Landeshauptstadt München mit 23 Prozent. Der Konzern beschäftigt über 8.500 Mitarbeiter. Mit insgesamt mehr als 32.000 Beschäftigten bei über 550 Unternehmen gehört der Flughafen München zu den größten Arbeitsstätten Bayerns. Der Münchner Flughafen hat sich seit seiner Inbetriebnahme am heutigen Standort im Jahr 1992 binnen weniger Jahre zu einer bedeutenden Luftverkehrsdrehscheibe entwickelt und ist fest im Kreis der zehn verkehrsstärksten Flughäfen Europas etabliert. Der Münchner Airport bietet heute Flugverbindungen zu rund 250 Zielen in aller Welt und verbuchte 2015 ein Passagieraufkommen von rund 41 Millionen. Im März 2015 ist der Flughafen München zum ersten 5-Sterne-Flughafen Europas gekürt worden.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Flughafen München GmbH
Das Forschungszentrum Jülich betreibt interdisziplinäre Spitzenforschung in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn und leistet Beiträge zur Lösung drängender gesellschaftlicher Herausforderungen. Mit mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört es als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft zu den großen interdisziplinären Forschungszentren Europas. Das Forschungszentrum setzt auf eine nachhaltige Entwicklung. Dazu wurde im Jahr 2012 die Stabsstelle ZukunftsCampus eingerichtet. Sie koordiniert und initiiert alle Aktivitäten, die für den Prozess einer nachhaltigen Entwicklung notwendig sind. ZukunftsCampus Jülich bedeutet ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung beim Forschen und in der täglichen Arbeitspraxis zu übernehmen.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Forschungszentrum Jülich GmbH
Fraunhofer UMSICHT versteht sich als Wegbereiter der nachhaltigen Energie- und Rohstoffwirtschaft. Das Institut stellt wissenschaftliche Ergebnisse bereit und transferiert sie in Unternehmen, Gesellschaft und Politik. UMSICHT erforscht und entwickelt mit seinen Partnern nachhaltige Produkte, Prozesse und Dienstleistungen, die begeistern. Das Institut erwirtschaftete im Jahr 2014 mit einer Belegschaft von 559 Personen einen Umsatz von 38,1 Millionen EUR. Als eins von 66 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa, sind wir weltweit vernetzt und fördern die internationale Zusammenarbeit.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung von Fraunhofer UMSICHT
GROHE ist der weltweit führende Anbieter von Sanitärarmaturen. Unter der Weltmarke GROHE setzt das Unternehmen seit vielen Jahrzehnten auf die Markenwerte Technologie, Qualität, Design und Nachhaltigkeit, um „Pure Freude an Wasser“ zu bieten. GROHE beschäftigt weltweit durchschnittlich rund 6.000 Mitarbeiter, von denen rund 2.400 in Deutschland arbeiten. Im Jahr 2014 hat das Unternehmen mit seinem umfassenden Produktportfolio für Bad und Küchen einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 1,2 Milliarden Euro erzielt. GROHE verfügt über drei Produktionsstandorte in Deutschland sowie weitere Werke im Ausland. Außerhalb Deutschlands erwirtschaftet das Unternehmen rund 85 Prozent seines Umsatzes. Im Januar 2014 wurde GROHE von der LIXIL Group und der Development Bank of Japan übernommen. Die LIXIL Group ist weltweit führend in der Baustoffindustrie und in der Wohngebäudeausstattung. Seit April 2015 ist GROHE Teil des globalen Marktführers LIXIL Water Technology, der das weltweite Sanitärgeschäft von LIXIL in einer eigenen Geschäftseinheit bündelt mit GROHE als weiterhin eigenständiger Marke.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der GROHE AG
Die HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG) ist die Holding und Führungsgesellschaft des HEAG-Konzerns mit Sitz in Darmstadt. Sie ist zugleich das Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die HEAG unterstützt die rund 150 Beteiligungen der Wissenschaftsstadt Darmstadts und verankert bei den ca. 100 Mehrheitsbeteiligungen die städtischen Ziele. Somit ist die HEAG der zentrale und maßgebliche Berater der Wissenschaftsstadt Darmstadt in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten der Stadtwirtschaft. Die HEAG versteht sich als aktives Beteiligungsmanagement und als verlässlicher Partner der Wissenschaftsstadt Darmstadt und deren Beteiligungen. Durch ein effektives Beteiligungsmanagement wird die Eigentümerfunktion der Wissenschaftsstadt Darmstadt in der Stadtwirtschaft gestärkt und die Information und Transparenz über die Beteiligungen verbessert.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der HEAG Holding AG
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH gehört zu den größten Wohnungsunternehmen Deutschlands. Solides wachstumsorientiertes Wirtschaften, eine familienbewusste und zukunftsorientierte Personalstrategie, kontinuierliche Investitionen zugunsten einer intakten Bestandsstruktur, eine zukunftsorientierte Quartiersentwicklung – das Handeln der HOWOGE orientiert sich an langfristigen Maßstäben – wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Grundlage ist das Unternehmensleitbild der HOWOGE.
Mit einer mehr als 25-jährigen Expertise als serviceorientierter Wohnungsbestandshalter und Vorreiter bei der energetischen Sanierung von Wohnungen, hat die HOWOGE 2013 eine umfängliche Neubau- und Ankaufoffensive gestartet, um den aktuellen Herausforderungen und Ansprüchen der wachsenden Stadt Berlin gerecht zu werden. Diesem Selbstverständnis im Auftrag des Landes Berlin folgend ist die langfristige Unternehmensstrategie an den aktuellen Marktgegebenheiten und -erfordernissen ausgerichtet. Bis 2025 will die HOWOGE ihr Wohnungsportfolio von derzeit rund 58.600 auf mindestens 73.000 Wohnungen erweitern.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH.
Wir versorgen Menschen. Für eine saubere und sichere Welt.
Als führende Fachgroßhandelsgruppe in Deutschland und auch Europa versorgt die igefa gewerbliche und institutionelle Großverbraucher mit hochwertigen Produkten aus den Bereichen Reinigung und Hygiene, Pflegebedarf und medizinische Hilfsmittel, Hotelkosmetik, Arbeitsschutzausrüstung, Einwegverpackungen und Gastronomiebedarf sowie Büro‐ und Geschäftsausstattung.
Bundesweit steht die igefa für eine schnelle und zuverlässige Belieferung sowie eine kompetente Beratung und Betreuung bei erstklassiger Servicequalität. Die igefa unterstützt ihre Kunden individuell bei der Optimierung ihrer Beschaffung und bietet maßgeschneiderte E‐Business‐Lösungen, ein zukunftsweisendes und umfangreiches Weiterbildungsprogramm sowie einen fachkundigen technischen Kundendienst.
Die igefa ist ein Verbund von sechs familiengeführten Fachgroßhandelsgruppen mit 30 Standorten in Deutschland. Hierin inbegriffen sind zwei zentrale gemeinschaftliche Organisationen am Standort Ahrensfelde in der Nähe von Berlin, die igefa Handelsgesellschaft mbH & Co. GK als ausführendes Organ für den Verbund und die igefa Zentrallogistik GmbH & Co. KG als Zentrallager für die Mitgliedsbetriebe.
Darüber hinaus bietet die igefa ProMedical GmbH neben der Versorgung mit Medizinprodukten und Wirtschaftsbedarf Logistikkonzepte für die Klinikvollversorgung mit einer kostenstellen‐ oder schrankbezogenen, modularen Belieferung an... mehr
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der IGEFA Handelsgesellschaft mbH & Co. KG.
INPACS ist ein globales Großhandelsnetzwerk bestehend aus mittelständischen Familienunternehmen in über 35 Ländern. Mit ihrem Business Modell der Global Supply Solution bietet die INPACS ihren Kunden weltweit eine einzigartige Versorgungslösung im Hinblick auf eine weitreichende Produktpalette von Reinigung und Hygiene, Serviceverpackungen und Hotelartikeln bis hin zu persönlicher Schutzausrüstung und medizinischem Bedarf. Das Leistungsspektrum der INPACS umfasst eine maßgeschneiderte Kombination aus eigener Logistik, effizienten E-Business-Lösungen, Schulungen, Seminaren und Beratungsdiensten. Der Mehrwert des INPACS-Service basiert auf einem langfristigen Partnerschaftskonzept, sorgfältig angepasst an die Gegebenheiten jedes einzelnen Kunden. In ihrer Rolle als Berater für ihre Kunden sorgt INPACS standortübergreifend für eine nachhaltige Optimierung der Lieferkette sowie für sichtbare Kosteneinsparungen. Die INPACS GmbH wurde im Jahr 2004 gegründet; sie ist die Service- und Koordinationszentrale für unser globales Netzwerk und setzt einen starken Fokus auf Qualität, Leistung und kontinuierliche Verbesserung, um den Kundenbedürfnissen sowie auch den Serviceanforderungen der Mitgliedsunternehmen gerecht zu werden. Als globale Organisation verfolgt INPACS stringent die Umsetzung ihrer Verantwortung und Selbstverpflichtung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft (CSR) im Hinblick auf das gesamte Netzwerk. Mit der Einhaltung folgender Standards wird dies in der Zentrale untermauert: Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement und ISO 14001 Umweltmanagement, DNK-Konformität sowie Teilnahme an einem Gold-Standard-Klima-Kompensationsprogramm.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der INPACS GmbH (englisch)
Als zentrales Förderinstitut unterstützt die IB.SH das Land Schleswig-Holstein in der Umsetzung wirtschafts- und strukturpolitischer Aufgaben. Die IB.SH berät in allen Förderfragen und vergibt Fördermittel für Wirtschaft, Immobilien, Kommunen, Infrastruktur, Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmaßnahmen, sowie Umwelt- und Energieprojekte.
Die IB.SH hat in ihrer Strategie das Ziel „aus eigener Ertragskraft für Wachstum, Fortschritt und nachhaltig gute Lebensbedingungen in Schleswig-Holstein“ verankert und richtet ihre Geschäftstätigkeit nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten aus.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & Antworten zur Anwendung des DNK
Hier geht's zur Entsprechenserklärung der Investitionsbank Schleswig-Holstein.
Die Joseph-Stiftung ist das kirchliche Wohnungsunternehmen im Erzbistum Bamberg und als solches einer der größten Anbieter von Mietwohnungen und Studentenapartments zu sozial verträglichen Preisen in Nordbayern. Für Wohnungseigentümergemeinschaften, Miethausbesitzer und andere Unternehmen ist sie als Verwalter bzw. Geschäftsbesorger tätig. Darüber hinaus verwirklicht sie Bauträgermaßnahmen und betreut für Dritte Sonderbauprojekte (z. B. Kindertagesstätten, Schulen, Altenpflegeheime) von der Abstimmung des Raumprogramms über die Planung, Ausschreibung und Ausführung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Eine 100-prozentige Tochter erfüllt ähnliche Anforderungen in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Weitere Dienstleistungen rund ums Bauen und Wohnen – zum Teil deutschlandweit – erbringt die Joseph-Stiftung mit einer Reihe von Beteiligungsgesellschaften. Beispielsweise werden umfassende Gebäudebestände bewertet, Verbräuche gemessen. Betriebskostenabrechnungen erstellt, Immobilieneigentümer beim Erfüllen der sogenannten Verkehrssicherungspflicht unterstützt. Moderne, zum Teil selbstentwickelte Softwarelösungen und Assistenzsysteme (für das Wohnen im Alter und bei Behinderung) kommen zum Einsatz. Bedarfsgerechte, alternative Wohnformen für Menschen in besonderen Lebensumständen sind der Joseph-Stiftung ein großes Anliegen, damit diese so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Auch entsprechende (EU-)Forschungsprojekte zeugen davon.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Joseph-Stiftung
McDonald’s, eine der bekanntesten Marken weltweit, ist mit 1.478 Restaurants bundesweit Marktführer der Gastronomie in Deutschland. Dabei beschäftigen McDonald’s Deutschland und seine 238 Franchise-Nehmer rund 58.000 Mitarbeiter. 2015 erzielte McDonald’s Deutschland einen Nettoumsatz von 3,1 Milliarden Euro.
Die McDonald’s Deutschland LLC, Zweigniederlassung München, führt einen der größten Märkte innerhalb der weltweiten McDonald’s Organisation. 87 Prozent der McDonald’s Restaurants in Deutschland werden von selbstständigen Unternehmern und Unternehmerinnen betrieben, die als Repräsentant der Marke in ihrem lokalen Umfeld fungieren.
Das erste deutsche McDonald’s Restaurant eröffnete am 4. Dezember 1971 in der Martin-Luther-Straße in München. Das Angebot an Speisen und Getränken entwickelte sich von ursprünglich sechs Produkten auf insgesamt über 100. Dazu zählen die Angebote der 2003 eingeführten Marke McCafé ebenso wie das McDonald’s Frühstückssortiment.
Weltweit ist McDonald’s mit mehr als 36.000 Restaurants in über 100 Ländern vertreten.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung von McDonald's Deutschland
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über verschiedene Printmedien und drei Onlineshops. Mit Bürobedarf und –möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle rund 17.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon – vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte – tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der memo AG
Immer kompromisslos Bio. Neue Wege beschreiten und sich dabei konsequent an den Grundprinzipien der Natur orientieren – das kennzeichnet den Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu seit langem. Heute ist Neumarkter Lammsbräu Marktführer für Bio-Bier und produziert mit rund 120 Mitarbeitern 85.698 hl Bier und 107.640 hl alkoholfreie Getränke pro Jahr, darunter die now-Bio-Limonaden und das erste nach Bio-Richtlinien zertifizierte Mineralwasser „BioKristall“.
Schon in den 1970er Jahren gab sich die traditionsreiche Familienbrauerei Umweltrichtlinien, die das Unternehmen bis heute prägen und den Grundstein legten für eine ganz eigene Bio-Tradition. Lammsbräu lebt bio und sucht stetig nach Wegen, auf Mensch und Natur noch mehr Rücksicht zu nehmen. Der schon seit 1991 jährlich veröffentlichte Lammsbräu Nachhaltigkeitsbericht und vielfältige Auszeichnungen belegen regelmäßig den Erfolg dieser Anstrengungen. Mit vielfältigem Engagement und dem Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis ermutigt Lammsbräu auch andere zu nachhaltigem Handeln.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
Nölken Hygiene Products ist als Private-Label-Hersteller spezialisiert auf Feuchttücher, Stilleinlagen und kosmetische Pflegeprodukte. Unsere Kunden sind multinationale Handels- und Industrieunternehmen. In zweiter Generation führen Ulrich Daniel Nölken und Ernst Markus Nölken das Familienunternehmen, das sowohl in Deutschland wie auch international erfolgreich agiert. Das Familienunternehmen arbeitet nach einem Integrierten Managementsystem und ist zertifiziert nach dem Qualitätsstandard DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, der Kosmetik-GMP ISO 22716 und IFS HPC. Im Geschäftsjahr 2014 erwirtschaftete das Unternehmen 58 Millionen Euro Umsatz. An den zwei Produktionsstandorten in Windhagen und Nowogrodziec, Polen, sind rund 290 Mitarbeiter beschäftigt. Das mittelständische Unternehmen ist Mitglied im United Nations Global Compact und engagiert sich weit über das gesetzliche Maß hinaus für die Gesellschaft und den Umweltschutz. Es berichtet nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Nölken Hygiene Products GmbH
Der Münchner oekom verlag ist der Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum. Mit seinen jährlich etwa 70 Fach- und Sachbuchtiteln, zehn Zeitschriften und Broschüren trägt der Verlag seit über 25 Jahren wesentlich dazu bei, für die großen Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, Artenschwund und Ressourcenverbrauch – Bewusstsein zu schaffen und Handlungsoptionen aufzuzeigen.Der oekom verlag bewegt sich aber nicht nur thematisch konsequent auf dem Feld der Nachhaltigkeit. Mit seinem einmaligen Netzwerk wirkt oekom auch als Multiplikator des Nachhaltigkeitsgedankens und engagiert sich in zahlreichen Initiativen. Auch im unternehmerischen Alltag ist die praktische Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens – in allen Produktions- und Herstellungsprozessen sowie in den Bereichen Vertrieb, Büro, Mitarbeiter(innen)mobilität und Management – für den oekom verlag eine Selbstverständlichkeit und ein wichtiger Grundpfeiler seiner Unternehmensphilosophie. Mit den Projekten zum nachhaltigen Publizieren, ist es dem Unternehmen gelungen, innerhalb der Branche einen hohen ökologischen Standard zu verankern: den Blauen Engel Druckerzeugnisse (RAL-UZ 195).
Als nachhaltiger Verlag und Pionier in der Branche hat sich oekom als Marke etabliert.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Die Entsprechenserklärung des oekom verlags finden Sie hier
Die ÖPP Deutschland AG - Partnerschaften Deutschland (PD) ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen für öffentliche Auftraggeber, insbesondere zu Kooperations- und Partnerschaftsmodellen zwischen öffentlicher Hand und privaten Dienstleistern und Unternehmen. Das Unternehmen wurde im November 2008 unter der Federführung des Bundesministeriums der Finanzen sowie des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Deutschland gegründet. Dabei war es das erklärte Ziel der Bundesregierung, durch Partnerschaften Deutschland den Anteil von wirtschaftlichen ÖPP-Projekten an öffentlichen Investitionen weiter zu erhöhen. Inzwischen umfassen die Beratungsaufträge auch die Bereiche IT, Dienstleistungen und allgemeine Verwaltungsmodernisierung sowie vielfältige andere Partnerschafts- und Kooperationsmodelle einschließlich öffentlich-öffentlicher Partnerschaften. Partnerschaften Deutschland ist selbst eine öffentlich-private Initiative, an der die öffentliche Hand mit zurzeit 57 Prozent der Anteile den Eigentümerkern bildet. Partnerschaften Deutschland steht ausschließlich öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung und bietet unter anderem umfassende projektbezogene Beratungs- und Managementleistungen für Bund, Länder, Kommunen und sonstige öffentliche Auftraggeber an. Hierdurch wird eine neutrale Beratungsdienstleistung gesichert. Unsere Mitarbeiter kommen aus verschiedenen Institutionen der öffentlichen Hand, aus Beratungsunternehmen sowie der Industrie. Sie bündeln in beispielloser Weise Expertenwissen aus Verwaltung und Privatwirtschaft.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der ÖPP Deutschland AG
Die ORTLIEB Sportartikel GmbH wurde 1982 von Hartmut Ortlieb in Nürnberg gegründet und hat heute ihren Standort im mittelfränkischen Heilsbronn bei Nürnberg. Die Firma beschäftigt rund 200 Mitarbeiter/innen, ihr Sortiment umfasst über 500 Einzelprodukte. Alle wasserdichten Produkte werden im Hochfrequenz-Schweißverfahren am Firmensitz in Heilsbronn hergestellt und tragen so das Gütesiegel "Made in Germany". Die Garantie auf Material und Verarbeitung beträgt 5 Jahre. Charakteristisch für ORTLIEB Produkte sind hermetische Verschluss-Systeme wie Rollverschluss, wasserdichter Reißverschluss, Klett-Verschluss oder Dichtlippe. Viele der Ausstattungsmerkmale sind patentiert und setzen immer wieder aufs Neue Maßstäbe im Fahrrad- und Outdoormarkt. Zudem werden sie regelmäßig von unabhängigen Testgremien, Fachredakteuren oder Design-Agenturen mit besten Bewertungen ausgezeichnet. Innerhalb Deutschlands liefert ORTLIEB über das eigene Vertriebssystem direkt an den Fachhandel in Bereichen wie Fahrrad, Outdoor, Trekking- und Expeditionsausrüstung, Motorrad und Wassersport. ORTLIEB exportiert weltweit an Distributionspartner in über 30 Länder. Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle im alltäglichen Arbeits- und Produktionsablauf. ORTLIEB engagiert sich in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen wie beispielsweise der EOCA (European Outdoor Conservation Association), die Gelder für Umwelt- und Naturschutzprojekte in der ganzen Welt sammelt.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier geht's zur Entsprechenserklärung der ORTLIEB Sportartikel GmbH
Das Paulsen´s Landhotel und Restaurant, seit 1880 in Familienbesitz, wird von Marten Paulsen geführt. Der gelernte Koch und Großhandelskaufmann leitet den über 120 Jahre alten Familienbetrieb in der sechsten Generation. Im Zuge des Ausbaus im Jahr 2009 setzte der Hotelier verstärkt auf das Thema Nachhaltigkeit.
Die Entsprechenserklärung des DNK umfasst das vorläufige Ergebnis der begleitenden Maßnahmen seitens CRC. Daraus wurde auch die neue Philosophie des Hotels gebildet: Das Paulsen´s Landhotel und Restaurant versteht sich als „nachhaltiges Hotel“ im Dorf der erneuerbaren Energien. Der Konsum regionaler Produkte, der Respekt unserer Kultur, das Einsparen von Energie, das Schützen des Erbes sowie eine umweltschonende Mobilität gehören zu den Grundpfeilern des Nachhaltigkeitsbestrebens bei Paulsen's. Für Nordsee-Urlauber stehen 29 liebevoll eingerichtete, lichtdurchflutete Zimmer im nordischen Landhausstil und frisch renovierte Bäder zur Verfügung. Die Küche des Hauses verwöhnt die Gäste mit landestypischen Kreationen aus sorgfältig ausgewählten Zutaten aus der Region. Ruhe verheißt im Sommer die Terrasse, in den kälteren Jahreszeiten der gemütliche Wintergarten. Zahlreiche Ausflugsziele nach Husum, ins Wattenmeer, auf die Halligen oder auch an die ebenfalls nahe gelegene Ostseeküste versprechen einen abwechslungsreichen Urlaub auf dem Land.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung des Paulsen's Landhotel und Restaurant
Unser Unternehmen ist der Vermarktung qualitativ hochwertiger Farbstoffe und Ingredienzien für Lebensmittel, Kosmetika und Pharmazeutika verpflichtet.
Wir bieten mehr als 30 Jahre Erfahrung im Marketing von Farbstoffen, begleitet durch unsere internationalen Kontakte zu namhaften Produzenten.
Uns steht ein umfassendes Produktsortiment in gleichbleibend hoher Qualität zur Verfügung und unsere europäischen Lieferanten arbeiten mit Produktionsanlagen modernster Technologie.
Alle unsere synthetischen, natürlichen oder aus färbenden Lebensmitteln gewonnenen Farbstoffe sowie Aluminiumverlackte Farbstoffe und Pigmente entsprechen nationalen u./o. europäischen Gesetzen, Regularien u./o. Verordnungen.
Unsere Produzenten/Lieferanten sind ausnahmslos DIN EN ISO 9001 zertifiziert und gehen konform mit allen Details des Umweltschutzes, der Arbeitsbedingungen/ILO, den Themen der Nachhaltigkeit und den Leitlinien des jeweiligen CSR und Code of Conduct.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der PHARMORGANA GmbH
Die Piepenbrock Unternehmensgruppe ist seit ihrer Gründung im Jahr 1913 ein inhabergeführtes Familienunternehmen – heute in der vierten Generation. Der Gebäudedienstleister bietet ein breites Servicespektrum in den Geschäftsfeldern Facility Management, Gebäudereinigung, Sicherheit und Instandhaltung. Die industriellen Tochterunternehmen LoeschPack und Hastamat sind im Verpackungsmaschinenbau, Planol in der Produktion von Reinigungschemie erfolgreich. Das Osnabrücker Unternehmen beschäftigt 27 000 Mitarbeiter und ist in Deutschland mit 70 Niederlassungen und rund 800 Standorten vertreten.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Piepenbrock GmbH & Co.KG
Rinn Beton- und Naturstein ist ein 1900 gegründetes, mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Heuchelheim bei Gießen. Als Hersteller für Beton- und Natursteinprodukte ist Rinn durch seine Innovationen und sein Nachhaltigkeitsengagement ein Pionier und Vordenker der Branche. Rund 450 Mitarbeiter sind an den drei Standorten Heuchelheim, Fernwald-Steinbach und Stadtroda/Jena beschäftigt. Seit 2014 produziert Rinn CO2-neutral. Das umfangreiche Sortiment an Betonsteinprodukten kommt im Garten- und Landschaftsbau sowie in der Stadtgestaltung zum Einsatz.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co.KG
Die Saxonia Franke GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit seinem Unternehmensstandort in Göppingen-Eschenbach in Baden-Württemberg. Die Geschäftsführer sind Herr Jörg Franke und Herr Felix Franke. Wir beschäftigen 187 Mitarbeiter.
Unser Unternehmen entwickelt Präzisions-Stanz-Biegeteilen, Kunststoff-Spritzgussteilen und montiert Baugruppen. Wir produzieren Sicherungen, Klammern, Bolzen und Clipse auf modernsten Anlagen. Unsere Produktpalette umfasst mehr als 2000 Teile. Unsere Hauptkunden kommen aus der internationalen Automobil-, Elektro- und Bauindsutrie.
Wir sind uns bewusst, dass unser Handeln im Einklang mit der Ökonomie, Ökologie und Sozialer Verantwortung stehen muss. Wir verstehen CSR als eine interdisziplinäre Managementaufgabe und Teil der Unternehmenskultur und entwickeln in einem kontinuierlichen und eigenverantwortlichen Verbesserungsprozess unsere Qualitäts-, Umwelt- , Arbeitsschutz- und Sozialleistungen ständig weiter. Dazu trägt jeder einzelne Mitarbeiter mit seinen Aufgaben, Fähigkeiten und Engagement bei.
Wir sind nach ISO TS 16949, ISO 9001, ISO 14001, EMAS III und OSHAS 18001 zertifiziert.
Praxisbeispiel: 3Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der SAXONIA-FRANKE GmbH & Co. KG
Gegründet am 4. März 1893, zählt die Wohnungsbaugenossenschaft Spar- und Bauverein im Großraum Dortmund und Unna zu den größten ansässigen Vermietern und betreut nahezu 12.000 eigene Wohnungen, ca. 2.500 Garagen/Einstellplätze und zurzeit 85 gewerbliche Einheiten. Voraussetzung für die Anmietung einer Wohnung ist die Mitgliedschaft durch Erwerb eines Genossenschaftsanteils in Höhe von 1.300 Euro. Mietkaution u.a. entfallen dagegen. Zurzeit gehören der Genossenschaft rund 19.200 Mitglieder an. Mit einem hohen Investitionsvolumen führt die Genossenschaft umfangreiche Instandhaltungs- und Modernisierungsprogramme durch: Allein im vergangenen Jahr sind mehr als 32 Millionen Euro in die nachhaltige Bestandspflege und in die Errichtung zukunftsweisender Neubauten investiert worden. Auch im Geschäftsjahr 2015 wird die Genossenschaft einen Großteil der Mieterlöse in den Wohngebäudebestand reinvestieren und innovative Neubauvorhaben realisieren.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Spar- und Bauverein eG Dortmund
Mit einer Bilanzsumme von 13,6 Milliarden Euro und 2.255 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Sparkasse Hannover eine der größten Sparkassen Deutschlands. Wir sind dem Gemeinwohl verpflichtet. Unser wirtschaftliches und soziales Engagement zielt auf eine wohlhabende Region, die den Menschen, die hier leben, viele Chancen bietet. Wir wissen: Basis einer starken wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung ist nachhaltiges Bewusstsein und Handeln. Daher haben wir den DNK unterzeichnet und 2014 unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Sparkasse Hannover
Die Sparkasse Märkisches Sauerland liegt im Gebiet der beiden Städte Hemer und Menden. Sie ist im Jahr 2009 aus der Fusion der Stadtsparkasse Hemer und der Sparkasse Menden hervorgegangen. Die Sparkasse beschäftigt rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einer Bilanzsumme von circa 1,2 Milliarden Euro. Im Geschäftsgebiet ist die Sparkasse mit einem Marktanteil von 60% Marktführer im Bereich der Privatkunden. Mit dem Geschäftsjahr 2015 beginnend hat sich die Sparkasse dazu bereit erklärt auf freiwilliger Basis der Entsprechenserklärung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex nachzukommen.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Zur Entsprechenserklärung der Sparkasse Märkisches Sauerland gelangen Sie hier
Die Stadt Geestland (ca. 32.000 Einwohner) mit ihren 16 Ortschaften, gelegen im Landkreis Cuxhaven im Norden Niedersachsens, ist mit 356 km² die zweitgrößte Flächenkommune von Niedersachsen und die zehntgrößte Deutschlands. Gegründet wurde sie zum 01.01.2015 aus den ehemaligen Kommunen Stadt Langen und Samtgemeinde Bederkesa. Bei der Stadt Geestland sind rund 500 Personen beschäftigt. Bürgermeister ist Thorsten Krüger. Die Stadt Geestland beschränkt sich im Rahmen ihres nachhaltigen Handelns nicht nur auf einzelne Kriterien der 17 SDG’s, sondern sieht die Verantwortlichkeit ihres Handelns in dem ganzheitlichen Spektrum. Seit 2008 ist dies ein kontinuierlicher Prozess, dem sich die Stadt in seiner Gesamtheit und nicht nur in Einzelprojekten widmet. Hier wird auch stetig investiert.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Zur Entsprechenserklärung der Stadt Geestland gelangen Sie hier
Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln wurden 2001 als Kommunalunternehmen der Stadt Köln gegründet. Unsere Kernaufgabe ist die Abwasserbeseitigung. In den vergangenen Jahren sind neue Aufgaben hinzugekommen, so dass nahezu alle wasserwirtschaftlichen Aufgaben der Stadt Köln in einer Hand liegen: von der Abwasserbeseitigung über den Hochwasserschutz und die Hochwasservorsorge bis hin zur Gewässerunterhaltung und zum Gewässerausbau. Das schafft Synergien und ermöglicht uns nicht nur nachhaltige und ganzheitliche Betrachtungen, sondern auch die Realisierung entsprechender Lösungen in einem breiter gewordenen Aufgabenspektrum.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Anwendungen zur Anwendung des DNK
Zur Entsprechenserklärung der Stadtentwässerungsbetriebe Köln gelangen Sie hier
Aus unserem genossenschaftlichen Selbstverständnis heraus handeln wir seit mehr als 50 Jahren professionell, partnerschaftlich und transparent. Langfristig orientiertes Handeln und ein ganzheitlich angelegter Blick auf Kapitalmärkte, Entwicklungen und Anlagebedürfnisse unserer Anleger sind unser Anspruch.
Seit 2010 haben wir als Unternehmen eine Nachhaltigkeitsstrategie etabliert , welche uns hilft, Nachhaltigkeitsthemen kontinuierlich in unser Unternehmen zu integrieren.
Als verantwortungsvoller Vermögenstreuhänder verbinden wir dabei in unserem Handeln finanzwirtschaftliche Parameter mit Aspekten der Nachhaltigkeit. Hierfür orientieren wir uns an den Grundsätzen verantwortlichen Investierens der Vereinten Nationen, den PRI.
Aktuell betreuen wir zahlreiche Publikumsfonds, Spezialfonds und Beratungsmandate sowie institutionelle Fonds, die alle gemäß Nachhaltigkeitskriterien strukturiert sind, mit einem Gesamtvolumen von über 22 Milliarden Euro. Das renommierte Analysehaus Feri EuroRating Services kürte uns 2016 zum dritten Mal in Folge zum Sieger in der Kategorie „Social Responsible Investing“.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Union Investment
Die Veolia-Gruppe ist der weltweite Maßstab für optimiertes Ressourcenmanagement. Auf allen fünf Kontinenten plant und implementiert die Veolia-Gruppe Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abfall- und Energiemanagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Kommunen und der Wirtschaft. Mit ihren drei sich ergänzenden Tätigkeitsfeldern sorgt sie für einen verbesserten Zugang zu Ressourcen, ihren Schutz und ihre Erneuerung. In Deutschland arbeiten in den Geschäftsbereichen Wasser, Entsorgung und Energie rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den über 200 Standorten von Veolia und seinen Beteiligungsgesellschaften. In Partnerschaften mit Kommunen sind sie für mehr als 13 Millionen Menschen tätig. Hinzu kommen maßgeschneiderte Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden, Handels- und Industriebetriebe. In seinen drei Geschäftsbereichen erwirtschaftete Veolia in Deutschland 2014 einen Jahresumsatz von 1,8 Milliarden Euro.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Veolia Deutschland GmbH
Mit einem Bestand von rund 121.000 Wohnungen ist VIVAWEST einer der größten Wohnungsanbieter in Nordrhein-Westfalen und einer der führenden privaten Wohnungskonzerne in Deutschland. Kerngeschäft ist die Vermietung von Wohnraum an private Haushalte. VIVAWEST gibt rund 300.000 Menschen in 76 Kommunen zwischen Aachen und Ahlen ein Zuhause. Die Angebotspalette von VIVAWEST wird durch vier Konzerndienstleistungsunternehmen um Handwerkerleistungen, ein umfassendes Grünflächenmanagement, Multimediaversorgung sowie Mess- und Abrechnungsdienste ergänzt. Sitz der Gesellschaft ist Essen. Die Hauptverwaltung befindet sich in Gelsenkirchen auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Vivawest Wohnen GmbH
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG zählt zu den weltweit führenden Anbietern elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Im Bereich der von WAGO erfundenen Federklemmtechnik ist das Unternehmen Weltmarkführer. WAGO beschäftigt weltweit mehr als 7.200 Mitarbeiter, davon rund 3.300 in Deutschland. Im Jahr 2015 betrug der Umsatz 720 Millionen Euro. WAGO-Produkte sind rund um den Globus in der Industrie, der Energie-, Prozess- und Gebäudetechnik sowie im Maschinen- und Anlagenbau und in der Verkehrstechnik im Einsatz. WAGO hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Partner der Industrie einen Namen gemacht. Für große, weltweit operierende Kunden aus verschiedenen Branchen hat das Unternehmen maßgeschneiderte Komplettlösungen entwickelt und umgesetzt.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Die Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG zählt mit ihren operativ tätigen Tochtergesellschaften, der Wankendorfer Immobilienverwaltung für Schleswig-Holstein GmbH und der Lorenzen Hausverwaltung GmbH, zu den größten Wohnungsunternehmen im nördlichsten Bundesland. Seit rund 70 Jahren steht ihr Name für schönes und zeitgemäßes Wohnen und professionelles Verwalten. Die wankendorfer betreut derzeit fast 20.000 Wohnungen, von denen rund 8.300 ihr selbst gehören. Das Unternehmen ist mit seinen eigenen Wohnanlagen in über 30 Städten und Gemeinden zwischen Nord- und Ostsee präsent. Das gesamte Geschäftsgebiet der wankendorfer erstreckt sich von der Landeshauptstadt Kiel im Norden bis zu den Hamburger Randgebieten im Süden.
Praxisbeispiel: 3 Fragen & 3 Antworten zur Anwendung des DNK
Hier finden Sie die Entsprechenserklärung der Wankenderer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG